Australische Citizen Science Association (ACSA)

Die Australian Citizen Science Association (ACSA) wurde gegründet, um Citizen Science durch Wissensaustausch, Zusammenarbeit, Kapazitätsaufbau und Interessenvertretung voranzutreiben.
Es wurde auf dem vom Queensland Museum in Brisbane am 6. Mai 2014 veranstalteten Inaugural Citizen Science Workshop konzipiert. Eine große Anzahl engagierter Freiwilliger kam zusammen und gründete Arbeitsgruppen, um die Struktur von ACSA aktiv zu entwickeln und das Bewusstsein für die australische Citizen Science sowohl national, als auch global zu stärken. Es ist eine auf Mitgliedern basierende Community, die Citizen Science unterstützt, informiert und fördert. Die ACSA-Mitgliedschaft ist offen für Citizen Science-Projektmanager, Freiwillige, oder alle, die sich für Citizen Science interessieren.

Short News

  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews
  • Drei neue Publikationen zu SemantiX mit den Titeln "Accessing Multiple Semantic EO Data Cubes in One Graphical User Interface", " Think global, cube local: an Earth Observation Data Cube’s contribution to the Digital Earth vision", sowie "Semantic Querying in Earth Observation Data Cubes" wurden der SPOTTERON Website unter Papers und Publikation hinzugefügt.

    in Shortnews