Center for Human-Computer Interaction

Das Center for Human-Computer Interaction ist eine interdisziplinäre Forschungsgruppe an der Universität Salzburg. Gegründet im Jahr 2005 als Forschungseinheit am ehemaligen ICT&S Center, untersuchen derzeit rund 40 Forscher das Zusammenspiel von Mensch und Computer, einschließlich ihrer sozialen, gesellschaftlichen und individuellen Ausprägungen. Zentral ist dabei eine interdisziplinäre Herangehensweise auf theoretischer, methodischer und gestalterischer Ebene, um diese Interaktionen zu untersuchen und neue Möglichkeiten zu entwerfen.
Das Zentrum wird von Professor Manfred Tscheligi, einem anerkannten Experten auf diesem Gebiet, geleitet.

Short News

  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews
  • Drei neue Publikationen zu SemantiX mit den Titeln "Accessing Multiple Semantic EO Data Cubes in One Graphical User Interface", " Think global, cube local: an Earth Observation Data Cube’s contribution to the Digital Earth vision", sowie "Semantic Querying in Earth Observation Data Cubes" wurden der SPOTTERON Website unter Papers und Publikation hinzugefügt.

    in Shortnews