Nationales Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt (INRAE)

© INRAE / MAITRE Christophe

Die Französische Forschungsorganisation Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement (INRAE; auf deutsch wörtlich Nationales Forschungsinstitut für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt) wurde am 1. Januar 2020 als Zusammenschluss des Centre National du Machinisme Agricole du Génie Rural des Eaux et des Forêts (kurz: CEMAGREF; auf deutsch wörtlich Nationales Zentrum für landwirtschaftliches Maschinenwesen und für Wald- und Wassermelioration und ländlichen Raum) mit dem Institut national de la recherche agronomique (INRA; auf deutsch wörtlich Nationales Institut für Agronomieforschung) gegründet. Das Institut ist eine öffentliche Einrichtung wissenschaftlicher und technologischer Art und steht unter der Aufsicht des Forschungsministeriums und des Landwirtschaftsministeriums.

Short News

  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews
  • Drei neue Publikationen zu SemantiX mit den Titeln "Accessing Multiple Semantic EO Data Cubes in One Graphical User Interface", " Think global, cube local: an Earth Observation Data Cube’s contribution to the Digital Earth vision", sowie "Semantic Querying in Earth Observation Data Cubes" wurden der SPOTTERON Website unter Papers und Publikation hinzugefügt.

    in Shortnews