Naturhistorisches Museum Wien (NHM)

Das Naturhistorische Museum in Wien (NHM) zählt mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten zu den bedeutendsten Naturmuseen der Welt und ist eines der größten Museen Österreichs.
Es wurde an der historischen Wiener Ringstraße gegenüber der Hofburg im Stil des Wiener Historismus errichtet 1889 eröffnet.
Das NHM Wien ist eines der größten Museen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen Österreichs und ein wichtiges Kompetenzzentrum für alle naturwissenschaftlichen Belangen. Die 39 Ausstellungsräume des Museums umfassen 8.460 Quadratmeter und präsentieren mehr als 100.000 Objekte. Es beherbergt 30 Millionen Objekte, die mehr als 60 Wissenschaftlern und zahlreichen Gastforschern zur Verfügung stehen, die Grundlagenforschung in einer Vielzahl von Themen rund um die Human-, Erd- und Biowissenschaften betreiben.

Short News

  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews
  • Drei neue Publikationen zu SemantiX mit den Titeln "Accessing Multiple Semantic EO Data Cubes in One Graphical User Interface", " Think global, cube local: an Earth Observation Data Cube’s contribution to the Digital Earth vision", sowie "Semantic Querying in Earth Observation Data Cubes" wurden der SPOTTERON Website unter Papers und Publikation hinzugefügt.

    in Shortnews