Icon
Umweltschutz Datensammlung App

AgroPionier

ZHAW
App Mockup

Die AgroPionier App soll alle unterstützen, die in der Schweiz mit Nischenkulturen arbeiten oder sich dafür interessieren. Entwickelt vom Forschungsprojekt AgroPionier der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Zusammenarbeit mit innovativen Landwirt:innen, soll die App den Austausch und die Vernetzung rund um den Anbau, die Verarbeitung und die Vermarktung von Nischenkulturen in der Schweiz fördern.

Die App ermöglicht es den Nutzer:innen, sich mit der AgroPionier-Community zu vernetzen, Ideen auszutauschen und Informationen über die Nachhaltigkeit verschiedener Nischenkulturen für den Anbau in der Schweiz zu finden. Die Teilnehmer:innen können auch ihre eigenen Produktionsprozesse dokumentieren und so zum gemeinsamen Wissen der Gemeinschaft beitragen. Die App spielt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Personen, die mit Nischenkulturen arbeiten, indem sie den Austausch von Erfahrungen, Meinungen und praktischem Wissen unter den Nutzer:innen fördert.

Durch die AgroPionier-App werden die Nutzer:innen zur Zusammenarbeit eingeladen, um die Vielfalt der landwirtschaftlichen Praktiken zu fördern und Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben. Die App kombiniert digitale Werkzeuge mit landwirtschaftlichen Praktiken, um eine Ressource für das Wachstum und die Entwicklung des Anbaus von Nischenkulturen zu schaffen.

Live Citizen Science Karten-Applikation von AgroPionier

Karte öffnen
Mehr in dieser Kategorie:
« PatioSpots LinkMeToHealth »