Nachrichten an alle Teilnehmer:innen senden und Pop-ups aktivieren: Wie die erweiterte Funktion „Project Messages“ die Beteiligung, Kommunikation und Verbreitung in Citizen Science Apps unterstützt!

Nachrichten an alle Teilnehmer:innen senden und Pop-ups aktivieren: Wie die erweiterte Funktion „Project Messages“ die Beteiligung, Kommunikation und Verbreitung in Citizen Science Apps unterstützt!

Auf der SPOTTERON Plattform können Projektteams und Forschende alle Teilnehmenden über ein integriertes Kommunikationstool namens „Project Messages" (Projektnachrichten) erreichen. Das Tool ermöglicht es Projekten, Neuigkeiten und Updates zu verbreiten, alle Teilnehmer:innen zu informieren, Links zu neuen Blogbeiträgen oder Websites zu senden und Geschichten zu erzählen. Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil jedes Citizen Science- und Public Engagement-Projekts. Mit dem Tool „Project Messages" können Wissenschafter:innen und Kommunikator:innen die Einbindung und Aktivität der Bürger:innen in einem Projekt auf die nächste Stufe bringen und die User-Community auf dem Laufenden halten.

Hauptmerkmale von „Project Messages" auf SPOTTERON:

Senden von benutzerdefinierten Nachrichten an alle Teilnehmer:innen

Jedes Projekt, das Citizen Science Apps auf SPOTTERON nutzt, hat automatisch Zugriff auf die Projektnachrichten-Schnittstelle, um eine neue Nachricht oder ein Popup zu verfassen und Anzeigeelemente wie das Titelbild oder Links hinzuzufügen. Nachdem eine neue Projektnachricht erstellt wurde, kann diese mit einem Klick an die gesamte User-Community oder an bestimmte Zielgruppen des Projekts versendet werden. Bei internationalen Projekten ist es sogar möglich, Nachrichten an Benutzer:innen oder Benutzergruppen aus einem oder mehreren Zielländern zu senden, wodurch das Tool auch gut mit dem Project Internationalization Toolkit zusammenarbeitet. Eine Nachricht unterstützt auch mehrsprachige Texte für alle im Projekt vorhandenen Sprachen. Das Versenden einer Nachricht kann auch mit Timern erfolgen, z. B. um eine Projektnachricht vorzubereiten und an einem bestimmten Tag und zu einer bestimmten Uhrzeit zu versenden, und um wiederkehrende Nachrichten oder Pop-ups auf monatlicher, jährlicher oder sogar täglicher Basis einzurichten.

Verschiedene Projektnachrichten (Push-Nachrichten und Pop-Ups) in verschiedenen Citizen Science und Public Engagement Apps


Push-Benachrichtigungen - Halten Sie die Teilnehmenden direkt auf dem Laufenden

 Wenn eine Projektnachricht an Teilnehmende gesendet wird, benachrichtigt das Gerät den jeweiligen User mit einer Push-Benachrichtigung. Wenn eine solche Push-Benachrichtigung empfangen wird, kann das Telefon oder Gerät eines Teilnehmenden einen Alarmton abspielen oder eine neue Push-Benachrichtigung durch ein Lichtsignal anzeigen. Sowohl Android als auch Apples iOS unterstützen Push-Benachrichtigungen und zeigen außerdem eine Vorschau der von der Citizen Science App empfangenen Nachricht in der Statusleiste des Telefons an.

Das macht die Projektnachrichtenfunktion besonders leistungsfähig und praktisch. Jedes Projekt auf der SPOTTERON Plattform hat daher die Möglichkeit, jeden Teilnehmenden der User-Community sofort zu erreichen. Der User erhält die Benachrichtigung direkt auf seinem eigenen Telefon oder Gerät. Wenn der User auf die Benachrichtigung tippt, wird er direkt in die App des Projekts weitergeleitet und kann die vollständige Nachricht lesen und die Medienbilder sehen, die als Cover verwendet werden, sowie den Link „Weiterlesen".

Pop-Ups - Anzeige einer Projektnachricht für jeden User, der die App öffnet

Neben der Option, eine Projektnachricht mit Push-Benachrichtigungen an das Telefon oder Gerät eines jeden Teilnehmenden zu senden, ist es auch möglich, diese als In-App-Pop-Up anzuzeigen. Pop-Ups werden für jeden Benutzer einmal angezeigt, wenn die App geöffnet wird und der Teilnehmer das Pop-Up noch nicht gesehen hat. Pop-Ups können ein wertvolles Instrument sein, um über App-Updates, neue Umfrageoptionen, die Hervorhebung von Datenerhebungszielen, Community-News und andere verwandte Themen zu informieren.

Push-Nachrichten oder Pop-Ups - oder beides

Die Projektnachrichtenfunktion wird in Zusammenarbeit mit Universitäten, Nichtregierungsorganisationen und anderen Interessengruppen in Europa und darüber hinaus ständig erweitert und verbessert. Im Laufe der Zeit wurden neue Funktionen entwickelt und in das Toolkit integriert. Eine Kernfunktionalität ist die Möglichkeit, Projektnachrichten zu erstellen, die entweder aktiv an alle zu einem bestimmten Zeitpunkt versendet werden, einschließlich einer Push-Benachrichtigung auf den Geräten der Nutzer, oder als Pop-up angezeigt werden können, das jeder Nutzer beim nächsten Öffnen der App sieht. Darüber hinaus ist es möglich, z.B. für wichtige Nachrichten beide Optionen zu aktivieren, so dass die Teilnehmenden der Projekt-App eine Benachrichtigung auf ihrem Smartphone erhalten und beim Öffnen der App ein Popup erscheint.

Aktuelle Elemente einer Projektnachricht

The editor in the Data Administration Interface of each project on the platform allows setting up various elements for customizable project messages. In the interface, proejct teams can compose the Porject Message in an easy-to-use dashboard, that allows independent and ongoing publication of outreach messages. For Citizen Science proejct with multiple languages

  • Media Cover
    Zu jeder Projektnachricht kann ein Bild hochgeladen werden, das als Cover der Nachricht in der App angezeigt wird.

  • Titel
    Der Titel wird in der Projektnachricht prominent unter dem Titelbild in einer größeren Schriftgröße angezeigt.

  • Text mit Formatierungsoptionen und Links
    Die Textschnittstelle erlaubt visuelle Formatierungen wie fett, kursiv, etc. und unterstützt auch die Verwendung von Links zu externen Websites, Blogs oder Videos direkt im Text.

  • Emojis
    Im Haupttext und im Titel können Emojis verwendet werden, um der Projektnachricht eine leichtere Note zu geben oder um thematische Emojis als Trennzeichen einzubauen.

  • Mehr lesen - Link
    Das Eingabefeld ermöglicht das Hinzufügen eines „Mehr lesen"-Links unter dem Text der Projektnachricht, der in größerer Schrift und mit einem Symbol angezeigt wird.

Zusätzliche Funktionen und Optionen für Projektnachrichten

Projektadministratoren können Timer für den Versand von Projektnachrichten oder die Veröffentlichung von Pop-ups in der Schnittstelle festlegen. Auf diese Weise kann das Projektteam die Projektnachrichten im Voraus vorbereiten und den richtigen Zeitpunkt und Tag für die Verbreitung der Nachrichten wählen. Darüber hinaus ist es auch möglich, wiederkehrende Nachrichten einzustellen. In diesem Fall können die Teilnehmenden z. B. wöchentlich daran erinnert werden, einen Beitrag zu einer wiederkehrenden Beobachtung zu leisten.

Und ein Ausblick auf kommende Funktionen:

Wie bereits erwähnt, entwickeln wir die Funktionen in enger Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie Universitäten oder NGOs sowie mit Projektkonsortien in Horizon Europe und anderen Citizen Science-Förderungen weiter. Für die Funktion der Projektnachrichten sind folgende Erweiterungen im Produktionsplan vorgesehen:

Permanente Popups für neue Nutzer
Derzeit sind die Projektnachrichten-Popups, die eher als Instrument zur Verbreitung von Nachrichten konzipiert sind, für maximal eine Woche aktiv. Mit der Erweiterung wird es auch möglich sein, unbegrenzte Popups zu konfigurieren, die keine automatische Endzeit haben. Diese Erweiterung erweitert die Einsatzmöglichkeiten von Popups, z.B. um Willkommensnachrichten für neue Benutzer oder externe Newsletter-Abonnement-Links zu erstellen.

Auslösen von Popups nach Aktivität und Erfolgen pro User
In Zukunft können Projektteams zusätzlich Popups erstellen, die nach anpassbaren Triggerpunkten angezeigt werden. Solche Auslöser können z.B. sein:

  • Eine Reihe von Beobachtungen, die von einem Nutzer übermittelt wurden
  • Wiederholung des Popup-Fensters nach einer bestimmten Anzahl von Tagen seit dem letzten Besuch eines Benutzers


Als neue Optionen für die Projektnachrichtenfunktion auf der SPOTTERON App Plattform werden diese Entwicklungsaufgaben die Wirkung des Kommunikationstools deutlich erweitern.
Mit der Möglichkeit, selbständig Nachrichten zu verfassen, zu konfigurieren und an alle Teilnehmenden zu senden sowie Popups in der eigenen Citizen Science App einzurichten, stehen Wissenschafter:innen sowie Projektmanager:innen oder Leiter:innen von Verbreitungsarbeitspaketen in Horizon Europe vom Start einer App auf SPOTTERON fortschrittliche Werkzeuge zur Verfügung.

Durch die Unterstützung der Kommunikation in einem Projekt und die Möglichkeit für jedes Projekt, seine gesamte User-Community zu erreichen, wird die Motivation und Wissensgenerierung gefördert und gleichzeitig eine aktive Plattform für interaktive Beteiligung geschaffen.
Sind Sie daran interessiert, die „Project Messages" auch in Ihrer Citizen Science oder Public Engagement App zu nutzen? Wir freuen uns über eine kurze Nachricht um einen Gesprächstermin zu vereinbaren:

Der Horizon Europe Cluster HORIZON-CL6-2025-01 ist...

Ähnliche Beiträge

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.spotteron.net/

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews

Newsletter

Bitte JavaScript aktivieren, um das Formular zu senden