Automatisierte Berichte von Citizen Science Apps über neue Beobachtungen

Automatisierte Berichte von Citizen Science Apps über neue Beobachtungen
Sensible Themen wie invasive gebietsfremde Arten können zu Herausforderungen bei der Nutzung von Citizen Science und der Einbeziehung der Öffentlichkeit führen. Beobachtungen können zeitkritisch sein, wie Katastrophenberichte, oder themensensibel, wie die Überwachung von Schädlingen in der Landwirtschaft. Für diesen Zweck hat SPOTTERON ein ausgeklü...
Weiterlesen
  62 Aufrufe
  0 Kommentare
62 Aufrufe
0 Kommentare

Unser Poster über Community-Effekte in Citizen Science Apps

Unser Poster über Community-Effekte in Citizen Science Apps Poster über Community-Effekte in Citizen Science Apps
Für unsere Teilnahme an Citizen Science Konferenzen haben wir eines unserer diesjährigen Konferenzposter über Community-Effekte in Citizen Science Apps gestaltet, das die Auswirkungen zeigt, die Wissenschaftskommunikation und Interaktion auf den Erfolg eines Citizen Science Projekts haben. Das Poster wurde bereits mehrfach angenommen...
Weiterlesen
  111 Aufrufe
  0 Kommentare
111 Aufrufe
0 Kommentare

Neue direkte Kommunikationswerkzeuge für Citizen Science Apps: User Message Boards

Neue direkte Kommunikationswerkzeuge für Citizen Science Apps: User Message Boards
Nutzer-zu-Nutzer-Kommunikation und Projekt-zu-Nutzer-Kommunikation sind wesentliche Bestandteile moderner interaktiver Citizen Science. Mit dem neuen Plattform-Update erweitern wir die bereits vorhandenen Funktionen in allen Apps auf der SPOTTERON-Plattform um ein weiteres wichtiges Upgrade: User Message Boards. Nachrichten austauschen, Diskussione...
Weiterlesen
  250 Aufrufe
  0 Kommentare
250 Aufrufe
0 Kommentare

Wie arbeitet man mit jungen Menschen im Bereich Citizen Science? - Einhaltung der Datenschutzgesetze und der elterlichen Zustimmungspflicht bei Apps

Wie arbeitet man mit jungen Menschen im Bereich Citizen Science?  - Einhaltung der Datenschutzgesetze und der elterlichen Zustimmungspflicht bei Apps
Bei vielen Citizen Science Apps sind die Teilnehmer jünger als 16 oder 18 Jahre. Von schulischen Bildungsprojekten bis hin zur Einbindung der Jugend steht das Engagement junger Menschen oft im Mittelpunkt von Citizen Science-Projekten. Um Minderjährige zur aktiven Teilnahme an einem digitalen Werkzeug wie Citizen Science Apps einzuladen, müssen erw...
Weiterlesen
  418 Aufrufe
  0 Kommentare
418 Aufrufe
0 Kommentare

Datenvalidierung mit Hilfe der Community in Citizen Science Apps

Datenvalidierung mit Hilfe der Community in Citizen Science Apps
Eine der oft sehr zeitintensiven Aufgaben bei der Durchführung eines Citizen Science-Projekts ist die Validierung der gesammelten Daten. Sind die von den Nutzern bereitgestellten Informationen korrekt? Stimmt die Klassifizierung der Arten? Ist der Standort korrekt? Die Komplexität dieser Aufgabe wächst mit dem Erfolg eines Citizen-Science-Projekts....
Weiterlesen
  331 Aufrufe
  0 Kommentare
331 Aufrufe
0 Kommentare

Digitale Karten für Citizen Science Apps

Digitale Karten für Citizen Science Apps
In Citizen Science Apps spielt die Karte oft eine zentrale Rolle. Auf SPOTTERON stehen verschiedene Kartentypen bereit, die jeder Teilnehmer zur persönlichen Auswahl und zur Unterstützung der korrekten Verortung bei der Dateneingabe in der App nutzen kann. Wir sind immer an einem Ort - und die Karte in einer Citizen Science App spiegelt diesen Zusa...
Weiterlesen
  295 Aufrufe
  0 Kommentare
295 Aufrufe
0 Kommentare

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?
Die neue Funktion "Community Datenvalidierung" auf der SPOTTERON Plattform ermöglicht es Citizen Scientists, sich stärker in den wissenschaftlichen Prozess einzubringen. Das Feature-Update in der ClimateWatch App von Earthwatch Australia ermöglicht es Nutzer:innen nicht nur, Beobachtungen einzureichen, sondern auch die Richtigkeit zu bewerten ...
Weiterlesen
  469 Aufrufe
  0 Kommentare
469 Aufrufe
0 Kommentare

Die Horizon2020 IPM Popillia Citizen Science App wurde upgedatet

Die Horizon2020 IPM Popillia Citizen Science App wurde upgedatet
Die IPM Popillia-App wurde kürzlich einem bedeutenden Update mit sieben neuen Käferarten unterzogen, die begeisterte Citizen Scientists beobachten können, wodurch dieses Horizon 2020-Projekt mit zunehmendem Wachstum besser wird. Citizen Science Beobachtungen leicht gemachtEnter heading here... Das Schöne an der IPM Popillia App ist, dass sie so kon...
Weiterlesen
  346 Aufrufe
  0 Kommentare
346 Aufrufe
0 Kommentare

Individuelle Project User:innen Rollen in Citizen Science Apps

Individuelle Project User:innen Rollen in Citizen Science Apps
Bei Citizen Science Apps kommt es häufig vor, dass Teilnehmer:innen unterschiedliche Erfahrungsstufen, Tools oder Wissensstände haben. Beispiele dafür können in vielen Forschungsthemen auftauchen, von Experten für die Artenklassifizierung bis hin zu Menschen mit Messgeräten. Mit dem neuen SPOTTERON-Plattform-Feature „User Roles" haben wir die Grund...
Weiterlesen
  454 Aufrufe
  0 Kommentare
454 Aufrufe
0 Kommentare

Geodatenerfassung in Citizen Science Apps

Geodatenerfassung in Citizen Science Apps
Viele Citizen Science- und User:innen-Engagement-Projekte verwenden mehr als nur Punktdaten für Standorte und räumliche Dimensionen. Beispiele gibt es viele – von der Einrichtung von Transekten zum Zählen von Schmetterlingen bis hin zum Dokumentieren von Habitaten und Transformationen. Geodatenerfassung in Citizen Science Apps Zu diesem Zweck haben...
Weiterlesen
  455 Aufrufe
  0 Kommentare
455 Aufrufe
0 Kommentare

User Mentions und Push-Notifications - eine neue Kommunikationsmöglichkeit unmittelbar und direkt in Citizen Science Apps zu kommunizieren

User Mentions und Push-Notifications - eine neue Kommunikationsmöglichkeit unmittelbar und direkt in Citizen Science Apps zu kommunizieren
Stellen Sie sich vor, ein Citizen Scientist stellt in der App Ihres Projekts eine Frage. Was, wenn die Antwort den/die User:in direkt mit einem Piepton auf dem Smartphone erreicht, sobald sie gepostet wurde? Diese nächste Stufe der Unmittelbarkeit ist jetzt Realität mit der neuen Funktion „User Mentions" für alle Apps auf der SPOTTERON-Plattform. D...
Weiterlesen
  669 Aufrufe
  0 Kommentare
669 Aufrufe
0 Kommentare

Anpassung von Citizen Science App-Icons an neue Technologien

Anpassung von Citizen Science App-Icons an neue Technologien
Alle Apps haben eine Sache gemeinsam: das App-Icon. Dieses visuelle Element ist eines der ersten Dinge, die ein:e User:in in einer Citizen Science App sieht – und das macht es zu einem wichtigen Teil eines Projekts. Die erste Begegnung mit dem App-Icon findet bereits auf der App-Store-Seite statt. Dabei stellt das App-Icon einer Citizen Science App...
Weiterlesen
  645 Aufrufe
  0 Kommentare
645 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Meilenstein für Citizen Science: SPOTTERON 3.0 ist da!

Spotteron3_Cover_Citizen-Science-Milestone
Es war ein ereignisreiches Jahr hier bei SPOTTERON. Trotz der anhaltenden globalen Pandemie freuen wir uns, dass nun eine neue Plattformgeneration für Ihre Citizen Science Apps bereitsteht! Nach monatelanger Aufbauarbeit, gründlicher Evaluierung, vielen Tests und Verbesserungen freuen wir uns, Ihnen die neue und umfangreichste Citizen Science-Platt...
Weiterlesen
  781 Aufrufe
  0 Kommentare
781 Aufrufe
0 Kommentare

Offline Karten in Citizen Science Projekten für unterwegs

Offline Karten in Citizen Science Projekten für unterwegs
Sommerliche Exkursionen sind ausgezeichnete Gelegenheiten, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu beobachten. Von der phänologischen Entwicklung von Zeigerpflanzen für Projekte wie Climate Watch Australia oder den ZAMG Naturkalender, bis hin zu Säugetierbeobachtungen in Kenia über die MAKENYA App – es gibt viele unterschiedliche Wissenschaftsbere...
Weiterlesen
  1549 Aufrufe
  0 Kommentare
1549 Aufrufe
0 Kommentare

Data Visualization Overlay - ein neues Feature auf der SPOTTERON-Plattform

Spotteron_2_7_Data_Viz_Feature3

‍‍Der neue "Data Visualization Overlay" bringt interaktive Datenvisualisierungen für alle Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform. Wichtige Zusammenhänge werden mit einem Klick veranschaulicht und optisch ansprechend dargestellt.

Weiterlesen
  829 Aufrufe
  0 Kommentare
829 Aufrufe
0 Kommentare

Phänologie Projekte auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Phänologie Projekte auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform
Bei SPOTTERON erstellen wir Citizen Science Apps für eine Vielzahl von Wissenschaftsbereichen. Eines der spannendsten Themen in Citizen Science ist die Phänologie - das Erforschen im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Erscheinungen in der Natur - und wie sich die Veränderungen des Klimas auf die Entwicklungsphasen von Tiere...
Weiterlesen
  776 Aufrufe
  0 Kommentare
776 Aufrufe
0 Kommentare

E-Mail-Subscription von User:innen für Ihr Citizen Science-Projekt auf der SPOTTERON-Plattform

SPOTTEREON_EmailSubScriptionFeature_Header_Blog

Für Projekte, die mit ihren User:innen per e-Mail in Kontakt treten möchten, z.B. für Newsletter-Abonnements, bietet SPOTTERON eine User-e-Mail Subscription Funktion, die von jedem Projekt auf der Plattform kostenlos verwendet werden kann.

Weiterlesen
  646 Aufrufe
  0 Kommentare
646 Aufrufe
0 Kommentare

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Für das Veröffentlichen von Smartphone-Apps in den App Stores für Android und IOS gelten strenge, von Apple und Google festgelegte Regeln. Alle Apps auf den Plattformen müssen diese Nutzungsbedingungen und vorgegebenen Regeln akzeptieren, um in den App Stores präsent zu sein. Manchmal bringt dies auch überraschende Herausforderungen mit sich, wie wir vor kurzem erlebt haben.

Weiterlesen
  696 Aufrufe
  0 Kommentare
696 Aufrufe
0 Kommentare

Bessere wissenschaftliche Daten in Citizen Science Apps im Laufe der Zeit: Einführung der Funktion "Nearby-Spots"

Bessere wissenschaftliche Daten in Citizen Science Apps im Laufe der Zeit: Einführung der Funktion "Nearby-Spots"

Als Projektpartner auf der SPOTTERON-Plattform können Sie jetzt die Citizen Scientists, die zu Ihrem Projekt beitragen anleiten, bessere und genauere Beobachtungen in den Apps zu machen und so die Daten, die Sie erhalten möchten, besser und einfacher zu verwalten.

Weiterlesen
  663 Aufrufe
  0 Kommentare
663 Aufrufe
0 Kommentare

ECSA 2020: Sie möchen ein Citizen Science Projekt starten? Reden wir über Design und die Implementierung von Technologie für Ihr Projekt!

ECSA 2020: Sie möchen ein Citizen Science Projekt starten? Reden wir über Design und die Implementierung von Technologie für Ihr Projekt!

Auf der diesjährigen ECSA Citizen Science-Konferenz waren wir zu einem Workshop über Technologie und Designpraxis für Citizen Science eingeladen. Da die Konferenz vollständig online stattfand (lesen Sie mehr über unsere Erfahrungen hier im Blog), haben wir die Session zusammen mit Jessie L-Oliver von der australischen Citizen Science Association CitSciOz mit einem Vortrag darüber gefüllt, wie Technologie die Art und Weise verändern kann, wie Citizen Science eingesetzt wird und was Technologieimplementierung für Citizen Science Apps und interaktive Online-Tools bedeutet.

Weiterlesen
  853 Aufrufe
  0 Kommentare
853 Aufrufe
0 Kommentare

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews