Citizen Sciences am Ars Electronica Festival 2023 - European Union Prize for Citizen Science

Citizen Sciences am Ars Electronica Festival 2023 - European Union Prize for Citizen Science
Letztes Wochenende wurde ein Meilenstein für Citizen Sciences in Europa gelegt. Die allererste Verleihung des European Union Prize for Citizen Science fand am Donnerstag, den 7.9.2023 am diesjährigen Ars Electronica Festival in Linz statt. Das diesjährige Thema der Veranstaltung war „Who owns the truth?" - eine Fragestellung, die auch besonders für...
Weiterlesen
  41 Aufrufe
  0 Kommentare
41 Aufrufe
0 Kommentare

Automatisierte Berichte von Citizen Science Apps über neue Beobachtungen

Automatisierte Berichte von Citizen Science Apps über neue Beobachtungen
Sensible Themen wie invasive gebietsfremde Arten können zu Herausforderungen bei der Nutzung von Citizen Science und der Einbeziehung der Öffentlichkeit führen. Beobachtungen können zeitkritisch sein, wie Katastrophenberichte, oder themensensibel, wie die Überwachung von Schädlingen in der Landwirtschaft. Für diesen Zweck hat SPOTTERON ein ausgeklü...
Weiterlesen
  62 Aufrufe
  0 Kommentare
62 Aufrufe
0 Kommentare

HydroCrowd: Citizen Science App Release

HydroCrowd: Citizen Science App Release HydroCrowd
Die Citizen Science App zur Messung von Niederschlag und Wetter von HydroCrowd ist erst vor Kurzem veröffentlicht worden. HydroCrowd ist ein Forschungsprojekt der Justus Liebig University Giessen. Das Projekt untersucht das Potenzial der partizipativen Überwachung in ausgewählten Bergregionen in Ecuador, Hond...
Weiterlesen
  68 Aufrufe
  0 Kommentare
68 Aufrufe
0 Kommentare

2x Falling Walls Global Call Finalist

2x Falling Walls Global Call Finalist
Erst kürzlich wurden im Rahmen des Falling Walls Global Call 50 Finalisten für die besten Projekte für wissenschaftliches Engagement aus aller Welt ausgewählt! Unter ihnen sind zwei Citizen Science Projekte, deren Apps auf der SPOTTERON Plattform laufen - YouCount von Horizon Europe und Soils for Science von der Universität...
Weiterlesen
  63 Aufrufe
  0 Kommentare
63 Aufrufe
0 Kommentare

Die Zukunftskonferenz der BOKU

Die Zukunftskonferenz der BOKU
Erst vor Kurzem waren wir auf der diesjährigen Featuring Future Conference der BOKU Wien (Universität für Bodenkultur) und haben dort bei überaus interessanten Vorträgen zu entscheidenden Zukunftsthemen zuhören dürfen. In diesem Blog wollen wir von ein paar Eindrücken der Konferenz erzählen und auch darauf eingehen, wie essentiell da...
Weiterlesen
  103 Aufrufe
  0 Kommentare
103 Aufrufe
0 Kommentare

European Union Price for Citizen Science

European Union Price for Citizen Science
IMPETUS ist ein neues Projekt, das Citizen Science europaweit fördert und nun erstmals ausgewählte Preisträger des European Union Price for Citizen Science und weitere Citizen Science-Projekte ausgezeichnet und veröffentlicht hat. Darunter fallen auch zwei Citizen Science Apps, die auf der SPOTTERON App-Plattform laufen: Roadkill von...
Weiterlesen
  134 Aufrufe
  0 Kommentare
134 Aufrufe
0 Kommentare

Gemeinsam Social Citizen Science gestalten - im Horizon2020 YouCount Projekt

Gemeinsam Social Citizen Science gestalten - im Horizon2020 YouCount Projekt
Das YouCount-Projekt ist eines unserer aktiven Beteiligungen an Horizon 2020 / Horizon Europe Partnerschaften, in dem wir digitale Innovationen für Citizen Science Apps und Citizen Observatories entwickeln. Das in neun europäischen Ländern angesiedelte Projekt, arbeitet an der gemeinsamen Schaffung von neuem Wissen, die die soziale Inklusion von Ju...
Weiterlesen
  182 Aufrufe
  0 Kommentare
182 Aufrufe
0 Kommentare

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA
Die MAKENYA Mammal Atlas App ist eine mobile Citizen Science Anwendung in Kenia, die es den Nutzern ermöglicht, seltene und häufige Säugetiere zu beobachten und zu verfolgen. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihren Kartenstandort oder die GPS-Koordinaten des Gebiets, in dem sie ein bestimmtes Säugetier entdeckt haben, zu verwenden, Bilder zu teil...
Weiterlesen
  294 Aufrufe
  0 Kommentare
294 Aufrufe
0 Kommentare

Danke für so viel Citizen Science in 2022!

Danke für so viel Citizen Science in 2022!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für alle Partnerschaften und die Unterstützung im Jahr 2022 bedanken. Eine breite Palette neuer spannender Projekte hat dazu beigetragen, die Plattform für die Verbesserung der Wirkung und Qualität von Citizen Science Apps zu erweitern.Unsere Zusammenarbeit mit Inter...
Weiterlesen
  267 Aufrufe
  0 Kommentare
267 Aufrufe
0 Kommentare

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin
Vom 5. bis 8. Oktober fand in Berlin die ECSA Citizen Science Conference 2022 unter dem Motto "Citizen Science for Planetary Health" statt.Wir haben an dieser fantastischen, alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung teilgenommen und vier Tage in der deutschen Hauptstadt verbracht, um mehr über Citizen Science und verschiedene Ansätze, Definition...
Weiterlesen
  277 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
277 Aufrufe
0 Kommentare

Die ECSA European Citizen Science Conference 2022 findet im Oktober in Berlin statt - Treffen Sie uns dort!

Die ECSA European Citizen Science Conference 2022 findet im Oktober in Berlin statt - Treffen Sie uns dort!
Die ECSA European Citizen Science Conference ist alle zwei Jahre Europas wichtigster Treffpunkt für Akteure und Interessengruppen im Bereich Citizen Science. Im Jahr 2022 findet sie in Berlin, Deutschland, statt, und wir freuen uns darauf, für Citizen Science in den Norden Europas zu reisen!Das diesjährige Motto der Konferenz, "Citizen Science for ...
Weiterlesen
  325 Aufrufe
  0 Kommentare
325 Aufrufe
0 Kommentare

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?

Verbessert sich die Datenvalidierung in Citizen Science Apps durch die Hilfe der Community?
Die neue Funktion "Community Datenvalidierung" auf der SPOTTERON Plattform ermöglicht es Citizen Scientists, sich stärker in den wissenschaftlichen Prozess einzubringen. Das Feature-Update in der ClimateWatch App von Earthwatch Australia ermöglicht es Nutzer:innen nicht nur, Beobachtungen einzureichen, sondern auch die Richtigkeit zu bewerten ...
Weiterlesen
  469 Aufrufe
  0 Kommentare
469 Aufrufe
0 Kommentare

PatioSpots: Der neue Toilettenfinder auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

PatioSpots Citizen Science App Header
Menschen in verschiedenen Lebensstadien und Situationen haben aus oft unterschiedlichen Gründen ein unmittelbares Bedürfnis, eine öffentlich zugängliche Toilette in kurzer Zeit zu finden. Deswegen wurde das Projekt PATIO Spots App vom Ludwig Boltzmann Institut Applied Diagnostics gemeinsam mit Forschenden aus dem akademischen Bereich und Selbs...
Weiterlesen
  373 Aufrufe
  0 Kommentare
373 Aufrufe
0 Kommentare

Popillia japonica – ein invasiver Schädling, der sich über den Kontinent ausbreitet, und wie man ihn mit Hilfe von Citizen Science stoppt

IPM_Blog_header
Popillia japonica ist ein kleiner Käfer von etwa einem Zentimeter Länge mit einem glänzend grünen Kopf, bräunlich glänzenden Flügeln und jeweils fünf gut sichtbaren weißen Streifen auf dem Hinterleib. Trotz seines hübschen Aussehens sollten wir diese invasiv Art jedoch keineswegs unterschätzen: Dieser Käfer ist gekommen, um unsere Ernte zu fressen,...
Weiterlesen
  651 Aufrufe
  0 Kommentare
651 Aufrufe
0 Kommentare

Ein Meilenstein für Citizen Science: SPOTTERON 3.0 ist da!

Spotteron3_Cover_Citizen-Science-Milestone
Es war ein ereignisreiches Jahr hier bei SPOTTERON. Trotz der anhaltenden globalen Pandemie freuen wir uns, dass nun eine neue Plattformgeneration für Ihre Citizen Science Apps bereitsteht! Nach monatelanger Aufbauarbeit, gründlicher Evaluierung, vielen Tests und Verbesserungen freuen wir uns, Ihnen die neue und umfangreichste Citizen Science-Platt...
Weiterlesen
  781 Aufrufe
  0 Kommentare
781 Aufrufe
0 Kommentare

Data Visualization Overlay - ein neues Feature auf der SPOTTERON-Plattform

Spotteron_2_7_Data_Viz_Feature3

‍‍Der neue "Data Visualization Overlay" bringt interaktive Datenvisualisierungen für alle Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform. Wichtige Zusammenhänge werden mit einem Klick veranschaulicht und optisch ansprechend dargestellt.

Weiterlesen
  829 Aufrufe
  0 Kommentare
829 Aufrufe
0 Kommentare

E-Mail-Subscription von User:innen für Ihr Citizen Science-Projekt auf der SPOTTERON-Plattform

SPOTTEREON_EmailSubScriptionFeature_Header_Blog

Für Projekte, die mit ihren User:innen per e-Mail in Kontakt treten möchten, z.B. für Newsletter-Abonnements, bietet SPOTTERON eine User-e-Mail Subscription Funktion, die von jedem Projekt auf der Plattform kostenlos verwendet werden kann.

Weiterlesen
  646 Aufrufe
  0 Kommentare
646 Aufrufe
0 Kommentare

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Blockieren von Inhalten und User:innen in Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform

Für das Veröffentlichen von Smartphone-Apps in den App Stores für Android und IOS gelten strenge, von Apple und Google festgelegte Regeln. Alle Apps auf den Plattformen müssen diese Nutzungsbedingungen und vorgegebenen Regeln akzeptieren, um in den App Stores präsent zu sein. Manchmal bringt dies auch überraschende Herausforderungen mit sich, wie wir vor kurzem erlebt haben.

Weiterlesen
  696 Aufrufe
  0 Kommentare
696 Aufrufe
0 Kommentare

Neues aus dem Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose

BUH-video-promo-blog-3
Unsere Projektpartner Agroscope Schweiz und Catta haben soeben einen Meilenstein verkündet: Im Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose haben dieses Frühjahr über tausend Personen Unterhosen und Teebeutel vergraben um so mehr über die Beschaffenheit des Bodes herauszufinden.Nun ist es soweit, die Teilnehmer graben ihre vergrabenen Testobj...
Weiterlesen
  826 Aufrufe
  0 Kommentare
826 Aufrufe
0 Kommentare

Big City Birds - ein neues Projekt auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Big City Birds - ein neues Projekt auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform

Die Universität von Sydney lädt erneut Bürger ein, an ihrem neuesten Citizen Science-Projekt, Big City Birds, teilzunehmen. Das Projekt zielt darauf ab, mehr über die Anpassungsfähigkeit bestimmter Vogelarten in Städten und städtischen Gebieten herauszufinden und läuft auf der SPOTTERON Citizen Science Platform

Weiterlesen
  756 Aufrufe
  0 Kommentare
756 Aufrufe
0 Kommentare

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews