Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA

Entdecke, wie eine Citizen Science App hilft, Kenias Säugetiere zu schützen: das neue Video über MAKENYA
Die MAKENYA Mammal Atlas App ist eine mobile Citizen Science Anwendung in Kenia, die es den Nutzern ermöglicht, seltene und häufige Säugetiere zu beobachten und zu verfolgen. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihren Kartenstandort oder die GPS-Koordinaten des Gebiets, in dem sie ein bestimmtes Säugetier entdeckt haben, zu verwenden, Bilder zu teil...
Weiterlesen
  98 Aufrufe
  0 Kommentare
98 Aufrufe
0 Kommentare

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin

Das war die ECSA Citizen Science Konferenz 2022 in Berlin
Vom 5. bis 8. Oktober fand in Berlin die ECSA Citizen Science Conference 2022 unter dem Motto "Citizen Science for Planetary Health" statt.Wir haben an dieser fantastischen, alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung teilgenommen und vier Tage in der deutschen Hauptstadt verbracht, um mehr über Citizen Science und verschiedene Ansätze, Definition...
Weiterlesen
  134 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
134 Aufrufe
0 Kommentare

Die Our Outdoors Citizen Science App wurde upgedated!

Die Our Outdoors Citizen Science App wurde upgedated!
Our Outdoors ist ein Citizen Science Projekt, um mehr darüber zu erfahren, was Sie und andere Teilnehmer in öffentlichen Räumen wie Parks, Stränden, Kanälen und Stadtplätzen erleben.Mit dem neuen Update wurde die App nicht nur auf den neuesten technologischen Stand der SPOTTERON Citizen Science Plattform gebracht. Sie erhielt auch ein neues, ausgef...
Weiterlesen
  126 Aufrufe
  0 Kommentare
126 Aufrufe
0 Kommentare

Anpassung von Citizen Science App-Icons an neue Technologien

Anpassung von Citizen Science App-Icons an neue Technologien
Alle Apps haben eine Sache gemeinsam: das App-Icon. Dieses visuelle Element ist eines der ersten Dinge, die ein:e User:in in einer Citizen Science App sieht – und das macht es zu einem wichtigen Teil eines Projekts. Die erste Begegnung mit dem App-Icon findet bereits auf der App-Store-Seite statt. Dabei stellt das App-Icon einer Citizen Science App...
Weiterlesen
  496 Aufrufe
  0 Kommentare
496 Aufrufe
0 Kommentare

Celebrating Participation - Celebrating #CitizenScience! Collectible Cards for #CitSciOz21

V2_FirstPost01
For the Australian #CitSciOz21 conference, we made something special. Throughout the conference, we will reveal 12 #CitSci Collectors Cards, highlighting user contributions in various Australian Apps on the SPOTTERON Platform. In this blog post, you can find all Collectible Cards revealed time by time. Enjoy! We will update all previous&n...
Weiterlesen
  1164 Aufrufe
  0 Kommentare
1164 Aufrufe
0 Kommentare

Neues aus dem Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose

BUH-video-promo-blog-3
Unsere Projektpartner Agroscope Schweiz und Catta haben soeben einen Meilenstein verkündet: Im Citizen Science Projekt Beweisstück Unterhose haben dieses Frühjahr über tausend Personen Unterhosen und Teebeutel vergraben um so mehr über die Beschaffenheit des Bodes herauszufinden.Nun ist es soweit, die Teilnehmer graben ihre vergrabenen Testobj...
Weiterlesen
  659 Aufrufe
  0 Kommentare
659 Aufrufe
0 Kommentare

New Citizen Science features in SPOTTERON 0.2.4

New Citizen Science features in SPOTTERON 0.2.4

If you've subscribed to our newsletter, its no big news at all: Last week, the new Citizen Science project by Vetenskap och Allmänhet (Science and Public) and the Universities of Gothenburg and Stockholm has been pre-released on Android and is in review by Apple. Time to go into depth what new features are available also for your own Citizen Science project in SPOTTERON!

Weiterlesen
  1169 Aufrufe
  0 Kommentare
1169 Aufrufe
0 Kommentare

ENTDECKE CITIZEN SCIENCE - ein gemeinschaftliche erstellter Videoclip zur freien Verwendung

ENTDECKE CITIZEN SCIENCE - ein gemeinschaftliche erstellter Videoclip zur freien Verwendung

Während der iDiv-Sommerschule 2019 "Citizen Science – Innovation in Open Science, Society, and Policy" in Leipzig haben wir das Konzept für ein kostenloses Citizen Science-Video mitentwickelt, das alle kostenlos herunterladen und nutzen können. Es heißt "Explore Citizen Science".

Weiterlesen
  1569 Aufrufe
  0 Kommentare
1569 Aufrufe
0 Kommentare

Das NestCams-Projekt hat offiziell gestartet!

Das NestCams-Projekt hat offiziell gestartet!

Wir freuen uns sehr bekannt zu geben, dass das NestCams-Projekt nun offiziell online ist!
NestCams ist ein Citizen Science-Projekt, das zusammen mit unseren Partnern in der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle auf der Zooniverse-Plattform entwickelt wurde.

Weiterlesen
  1066 Aufrufe
  0 Kommentare
1066 Aufrufe
0 Kommentare

SPOTTERON Facebook Page

SPOTTERON Facebook Page

Die SPOTTERON Facebook Page steht nun befüllt online und steht bereit um über unsere Projekte auch im Bereich Social Media informiert zu bleiben.
Link: SPOTTERON @ FACEBOOK

  2753 Aufrufe
  0 Kommentare
2753 Aufrufe
0 Kommentare

Die SPOTTERON Citizen Science Community ist jetzt auf Discord!

Die SPOTTERON Citizen Science Community ist jetzt auf Discord!

Sind Sie ein SPOTTERON-Partner, der sich direkter mit Citizen Scientists auf der Plattform vernetzen möchte?
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Projekt oder zu SPOTTERON im Allgemeinen, oder Sie möchten einen Bug in einer App melden, möchten aber gerade keine E-Mail senden?
Dann haben wir jetzt das richtige für Sie!

Weiterlesen
  611 Aufrufe
  0 Kommentare
Markiert in:
611 Aufrufe
0 Kommentare

Short News

  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews
  • Drei neue Publikationen zu SemantiX mit den Titeln "Accessing Multiple Semantic EO Data Cubes in One Graphical User Interface", " Think global, cube local: an Earth Observation Data Cube’s contribution to the Digital Earth vision", sowie "Semantic Querying in Earth Observation Data Cubes" wurden der SPOTTERON Website unter Papers und Publikation hinzugefügt.

    in Shortnews