Die MAKENYA Mammal Atlas App ist eine mobile Citizen Science Anwendung in Kenia, die es den Nutzern ermöglicht, seltene und häufige Säugetiere zu beobachten und zu verfolgen. Sie ermöglicht es den Nutzern, ihren Kartenstandort oder die GPS-Koordinaten des Gebiets, in dem sie ein bestimmtes Säugetier entdeckt haben, zu verwenden, Bilder zu teil...
Weiterlesen
Bei SPOTTERON erstellen wir Citizen Science Apps für eine Vielzahl von Wissenschaftsbereichen. Eines der spannendsten Themen in Citizen Science ist die Phänologie - das Erforschen im Jahresablauf periodisch wiederkehrenden Erscheinungen in der Natur - und wie sich die Veränderungen des Klimas auf die Entwicklungsphasen von Tiere...
Weiterlesen
Die Auswirkungen des Klimawandels beschleunigen sich. Treibhausgaskonzentrationen lassen die globalen Temperaturen in die Höhe steigen. Ein sich erwärmender Planet bedeutet auch steigende Meeresspiegel, erhöhte Häufigkeit von extremen Wetterereignissen, wie Brände, Überschwemmungen, Wirbelstürme, Dürren, Versauerung der Ozeane und Artenverlust. Unsere Gesundheit, die Lebensgrundlagen, wie Nahrungssicherheit, Wasserversorgung und das Wirtschaftswachstum sind zunehmend gefährdet. Es ist also an der Zeit die Klimawende aktiv mit zu gestalten. 
Weiterlesen

Ein gesundes Bodenökosystem ist wesentlich für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und spielt eine tragende Rolle beim Erhalt der Biodiversität. Jedoch gibt es noch kein gutes Verständnis darüber, welche Bodeneigenschaften dabei am wichtigsten sind. Hat ein gesunder, ertragreicher Boden eine große biologische Diversität oder ist eine gute Bodenstruktur wichtiger? 'Beweisstück Unterhose' möchte diesen Fragen auf den Grund gehen.

Weiterlesen

MAKENYA – Mammal Atlas Kenya ist eine neue Citizen Science App um das Vorkommen kenianischer Säugetiere zu erforschen, sowie um deren Verbreitung zu verorten. Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen des Zoologie Department der ‚National Museums of Kenya‘ entwickelten und gestalteten wir die erste mobile Monitoring-Applikation für ein afrikanisches Land auf der SPOTTERON.

Weiterlesen

Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Spot-A-Bee Citizen Science-App jetzt auch auf Walisisch verfügbar ist! In diesem Projekt möchten die Forscher herausfinden, welche Pflanzen, Blumen und Bäume in Städten und städtischen Gebieten bei unseren beliebtesten Bestäubern, den Bienen, besonders beliebt sind.

Weiterlesen

Der neue Call im EU-Programm „Horizon 2020“ zielt darauf ab, einen Green Deal zu unterstützen und umzusetzen. Bei Projekten, die an diesem Aufruf teilnehmen und nach Partnern für Citizen Science Apps und partizipative Tools suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter!

Weiterlesen

Biodiversitäts-Apps liegen im Trend. Es is also nicht verwunderlich, dass selbst traditionelle Zeitungen darüber berichten. Wir sind daher stolz berichten zu dürfen, dass unser Mitbegründer Philipp von der renommierten österreichischen Zeitung "Der Standard" (Printausgabe) zu neuen Technologien und Natur-Apps interviewt wurde.

Weiterlesen

Green Growth Forests ist eine weitere neue App auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform und das erste Projekt aus Südamerika!

Weiterlesen

Spot-A-Bee ist die neue App der University of Glasgow und der Cardiff University, deren Forscher herausfinden möchten, welche Pflanzen in städtischen Gebieten besonders bienenfreundlich sind und dazu beitragen, den Lebensraum der Bienen zu erhalten.

Weiterlesen

Letzten Samstag wollte ich wieder einmal spazieren gehen, um ein bisschen Sonne zu tanken. Seit Citizen Science ein wichtiger Teil meines Lebens wurde, dienen diese Runden nicht nur dazu, mir die Beine zu vertreten. Mit dem Smartphone in der Tasche und einer Reihe von Citizen Science Apps darauf wird jeder Spaziergang zum Abenteuer.

Weiterlesen

Wir freuen uns sehr eine Bekanntmachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Deutschland mit euch zu teilen!
In dieser werden die Richtlinien zur Förderung von bürgerwissenschaftlichen Vorhaben beschrieben, also was es alles zu beachten gilt, um eine für ein neues Citizen Science Projekt entsprechende Förderung nützen zu können.

Weiterlesen

Aktuell zur Pilzsaison hier in Österreich möchten wir euch heute den Pilzfinder vorstellen!

Der Pilzfinder ist unsere Citizen Science Web-App, die in Kooperation mit de Österreichischen Mykologischen Gesellschaft entstanden ist. Die Idee dahinter ist es einerseits das sehr alte Wissen über wildwachsende Speise- und Giftpilze, welches noch vor wenigen Jahrhunderten weit verbreitet war, zu erhalten, zu erweitern und vor allem auch der jungen Generation näher zu bringen. Andererseits die Notwendigkeit herauszufinden, wie sich das Pilzvorkommen und das Artenspektrum im Laufe der Zeit auf Grund der Klimaerwärmung verändert.

Weiterlesen

In dieser Blog-Serie möchten wir alle unsere Apps vorstellen und euch einen Überblick über die vielfältige Welt der Citizen Science und ihren Möglichekeiten verschaffen.
In der Citizen Science App von Tea Bag Index dreht sich alles um den Boden. Verschiedene Beobachtungskategorien, von der einfachen Bodenklassifizierung und -prüfung bis hin zur bekannten Methode zum Begraben und Wiegen von Teebeuteln zur Messung der Verfallsrate von Pflanzen, stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Im Sommer finden viele Citizen Science Konferenzen und ähnliche Events statt. Um Citizen Science bekannt zu machen und unsere Erfahrungen mit der Erstellung interaktiver Citizen Science-Apps zu teilen, hatten wir dieses Jahr einen vollen Terminkalender.

Weiterlesen

Ein herzliches Willkommen geht an die neu auf der SPOTTERON Plattform veröffentlichten Tea Bag Index Citizen Science App! Wir sind besonders glücklich, dieses weithin bekannte Citizen Science Forschungsprojekt über unsere Böden und den globalen Kohlenstoffkreislauf in unserem wachsenden Netzwerk aus Citizen Science und Community Science Projekten aus Europa und darüber hinaus begrüßen zu dürfen. Die ersten Spots wurden bereits von den Partner-Schulklassen in der App eingetragen und die ersten Teebeutel wurden bereits vergraben, um in naher Zukunft die Verfallsrate an den verschiedenen Orten messen zu können.

Weiterlesen

Das Sparkling Science Projekt "NaturVerrückt" wird im Zuge des Top Citizen Science-Projektes „Naturkalender“ ausgebaut. Aktive BeobachterInnen und SPOTTERON UserInnen können die Veränderung der Zeitpunkte des Blattaustriebes, der Blüte oder der Fruchtreife von Pflanzen beobachten und diese vor Ort mit der Smartphone App dokumentieren.

Weiterlesen

Heute haben wir einen netten Artikel über die Zusammenarbeit der ZAMG mit der von uns umgesetzten "NaturVerrückt" Smartphone-App auf www.derstandard.at gefunden. Diese basiert auf dem von uns entwickelten App-System SPOTTERON und sammelt mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern phänologische Einträge, die für Forschungszwecke genutzt werden. Pflanzen und die darauf auswirkenden Klimabedingungen können gemessen und interpretiert werden. So kann z.b. festgestellt werden, dass unsere heimischen Pflanzen dieses Jahr wieder früher blühen, als im Durchschnitt.

Weiterlesen

Heute launched das erste SPOTTERON Projekt: NaturVerrückt. In diesem werden die phänologischen Phasen von Heckenpflanzen von landwirtschaftlichen Schulen in Österreich beobachtet.
Die Smartphone Applikation steht für die Schüler per Download-Code bereit. Mehr Infos gibts auf der frisch gelaunchten Projektseite, ebenfalls im SPOTTERON Design: www.naturverrueckt.at

Short News

  • Die Wissenschaftler hinter CrowdWater haben einen neues Paper mit dem Titel „Citizen Science Approaches for Water Quality Measurements“ veröffentlicht - zu finden unter Papers und Publikationen.

    in Shortnews
  • Ein neues Paper aus dem Horizon 2020-Projekt IPM mit dem Titel "Genetic variability of Metarhizium isolates from the Ticino Valley Natural Park (Northern Italy) as a possible microbiological resource for the management of Popillia japonica" wurde unserer Seite hinzugefügt. Diese und andere Publikationen zu Citizen Science finden Sie auf der Seite SPOTTERON Papers & Publications

    in Shortnews