Der neue "Data Visualization Overlay" bringt interaktive Datenvisualisierungen für alle Citizen Science Apps auf der SPOTTERON Plattform. Wichtige Zusammenhänge werden mit einem Klick veranschaulicht und optisch ansprechend dargestellt.
Für das Veröffentlichen von Smartphone-Apps in den App Stores für Android und IOS gelten strenge, von Apple und Google festgelegte Regeln. Alle Apps auf den Plattformen müssen diese Nutzungsbedingungen und vorgegebenen Regeln akzeptieren, um in den App Stores präsent zu sein. Manchmal bringt dies auch überraschende Herausforderungen mit sich, wie wir vor kurzem erlebt haben.
Für Projekte, die mit ihren User:innen per e-Mail in Kontakt treten möchten, z.B. für Newsletter-Abonnements, bietet SPOTTERON eine User-e-Mail Subscription Funktion, die von jedem Projekt auf der Plattform kostenlos verwendet werden kann.
Kommunikation in Citizen Science-Projekten ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Ihres Projekts. Es gibt viele Möglichkeiten, sich mit den Teilnehmern eines Projekts zu verbinden. Eine davon ist es User für Ihre Beiträge zu belohnen.
Ein gesundes Bodenökosystem ist wesentlich für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion und spielt eine tragende Rolle beim Erhalt der Biodiversität. Jedoch gibt es noch kein gutes Verständnis darüber, welche Bodeneigenschaften dabei am wichtigsten sind. Hat ein gesunder, ertragreicher Boden eine große biologische Diversität oder ist eine gute Bodenstruktur wichtiger? 'Beweisstück Unterhose' möchte diesen Fragen auf den Grund gehen.
Sind Sie ein SPOTTERON-Partner, der sich direkter mit Citizen Scientists auf der Plattform vernetzen möchte?
Sie haben Fragen zu einem bestimmten Projekt oder zu SPOTTERON im Allgemeinen, oder Sie möchten einen Bug in einer App melden, möchten aber gerade keine E-Mail senden?
Dann haben wir jetzt das richtige für Sie!
Wir freuen uns Ihnen heute die neueste Web-App auf der SPOTTERON Citizen Science Plattform vorstellen zu dürfen: Der Fossilfinder ist das neue Tool für Hobby- und Profipaläontologen zum Dokumentieren von Fossilfunden in ganz Österreich und darüber hinaus.
Als Projektpartner auf der SPOTTERON-Plattform können Sie jetzt die Citizen Scientists, die zu Ihrem Projekt beitragen anleiten, bessere und genauere Beobachtungen in den Apps zu machen und so die Daten, die Sie erhalten möchten, besser und einfacher zu verwalten.
MAKENYA – Mammal Atlas Kenya ist eine neue Citizen Science App um das Vorkommen kenianischer Säugetiere zu erforschen, sowie um deren Verbreitung zu verorten. Gemeinsam mit WissenschaftlerInnen des Zoologie Department der ‚National Museums of Kenya‘ entwickelten und gestalteten wir die erste mobile Monitoring-Applikation für ein afrikanisches Land auf der SPOTTERON.
Wir freuen uns bekannt geben zu dürfen, dass die Spot-A-Bee Citizen Science-App jetzt auch auf Walisisch verfügbar ist! In diesem Projekt möchten die Forscher herausfinden, welche Pflanzen, Blumen und Bäume in Städten und städtischen Gebieten bei unseren beliebtesten Bestäubern, den Bienen, besonders beliebt sind.
Wir starten das neue Jahr mit guten Nachrichten: Das neue Open-Action-Buch "The Science of Citizen Science" wurde soeben von Springer veröffentlicht und steht ab sofort als kostenloses Buch (Open Access) zum Download zur Verfügung. Mit über hundert Autoren aus 24 Ländern, darunter auch uns, ist das Buch das Resultat der COST (Cooperation in Science and Technology in Europe) Action, "Citizen Science to promote creativity, scientific literacy, and innovation throughout Europe" ("Citizen Science zur Förderung von Kreativität, wissenschaftlicher Kompetenz und Innovation in ganz Europa"), COST Action CA15212.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.spotteron.net/